50 x 50 mm RFID-Etiketten für Bibliotheken NFC ICode SLIX2 iso 15693

SKU
ES03C85
Selbstklebende quadratische RFID-Aufkleberetiketten 50 x 50 mm aus Papier, anpassbar mit Farbvordruck, Nummerierung und QR-Code-Barcodes NFC ICode SLIX2 iso 15693 Lesen und Schreiben von RFID-Chips (Lesen/Schreiben) HF 13,56 MHz ISO 15693 / ISO 18000-3.
  • 1000 Stück zu je 0,237 €  Rabatt 7%
  • 2000 Stück zu je 0,217 €  Rabatt 15%
  • 3000 Stück zu je 0,203 €  Rabatt 20%
Quadratische selbstklebende RFID-Etiketten zur Buchidentifizierung. Anpassbar mit Offset-Vordruck, Nummerierung, Barcodes und QR-Code. Verwendung in Bibliotheken, Buchhandlungen und Papierarchiven. Kompatibel mit 3M Bibliotheca-Systemen (75470032147, 75-4700-3214-7, SMARTLABEL 110, TAG000010-000, RFID tag™ quadratisch) NFC ICode SLIX2 iso 15693 Lesen und Schreiben von RFID-Chips (Lesen/Schreiben) HF 13,56 MHz ISO 15693 / ISO 18000-3 speicher 2560 bits / 320 bytes = 80 blocchi x 4 bytes / 8 bytes tag ID ursprüngliche NXP.

ANWENDUNGEN
- Buchbestände - Bibliotheken - Selbstausleihverwaltung - Ladendiebstahlschutz - Buchhandlungen
Weitere Informationen
RFID-Chip ICODE SLIX2 ISO 15693
Chip-Frequenz HF 13,56 MHz
Standardprotokoll ISO 15693 / ISO 18000-3
NFC-Kompatibilität Type 5 Tag
Chip-Hersteller NXP
Material Papier
Abmessungen 50 x 50 mm
Gewicht 0,98 g
Chip-Funktionen ICODE SLIX2 ist der Nachfolger von ICODE SLIX, vollständig kompatibel mit letzterem und bietet Leistungsverbesserungen, wie z. B. mehr für den Benutzer verfügbaren Speicher, eine größere Lesereichweite und Benutzerspeichersegmentierung mit separaten Zugriffsbedingungen. ICODE SLIX 2 hat eine Lesereichweite von bis zu 1,5 m, benötigt keine Batterie und verfügt über eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 53 kbit/s. Dank Antikollisionsalgorithmen können mehrere Tags gleichzeitig im selben Feld verwendet werden, ohne dass das Risiko einer Datenbeschädigung durch andere vorhandene Tags besteht. ICODE SLIX2 verfügt über einen für den Benutzer verfügbaren Speicher von 2560 Bits, organisiert in 80 Blöcken zu je 4 Bytes (der letzte Block ist für die Zählerfunktion reserviert), der bis zu 100.000 Mal beschrieben werden kann und die Daten bis zu 50 Jahre lang speichert. Jeder Chip verfügt außerdem über eine 8-Byte-UID, eine Sperrfunktion (Schreibsperre) für jeden Speicherblock und Passwörter zur Verwaltung der Lese-, Schreib- und Datenschutzmodi.